Schuljahresabschluss 2025

Schuljahresabschluss 2025

Liebe Schulfamilie,

ein bewegtes Schuljahr geht zu Ende – mit vielen kleinen und großen Erlebnissen, gemeinsamen Wegen, neuem Lernen, intensiven Momenten und immer wieder dem Bemühen, gute Schule für unsere Kinder zu gestalten. Wir danken allen, die mit uns in diesem Schuljahr getragen, gestaltet und begleitet haben – mit Geduld, Kraft, Humor und Herz.

Am letzten Schultag verabschiedeten wir uns wie immer gemeinsam als Schulgemeinschaft in der Turnhalle. Die Kinder bekamen zuvor ihre Zeugnisse und durften ein besonderes Highlight erleben: ein Kindermusiktheater mit Ellen Heimrath – ein gelungener Abschluss, der zum Lächeln und Nachdenken einlud.

Dann war es soweit: Unsere beiden vierten Klassen, 4a und 4b, wurden feierlich verabschiedet. Sie zeigten uns einen stimmungsvollen Pantomime-Tanz und ließen sich – völlig zu Recht – mit dem Lied „Auf uns“ feiern. Als es hieß „Ein Hoch auf uns, auf diese Schule – vier Jahre waren ’ne schöne Zeit“, blieb kaum ein Auge trocken. Allen Kindern, die im kommenden Schuljahr an einer neuen Schule weiterlernen, wünschen wir von Herzen alles Gute für ihren weiteren Weg – begleitet von Neugier, Mut und stets einem Freund oder lieben Menschen an ihrer Seite.

Die 4b, unsere “Halbe-Halbe-Klasse“, erinnerte uns in den letzten zwei Jahren immer wieder daran, wie wichtig ein bewusster und achtsamer Umgang mit Ressourcen ist – nicht nur im Sachunterricht, sondern auch im täglichen Miteinander. Die 4a bereicherte unser Schulleben mit ihrem Einsatz für den FreiDay, den sie engagiert mitgetragen und mitgestaltet hat.

Gemeinsam mit der 4a verlässt auch Frau Berth unsere Schule. Wir danken ihr für ihr Wirken rund um den FREIDAY, ihre engagierte Mitarbeit im Förderverein und ihre Tätigkeit als DaZ-Beauftragte. Wir wünschen ihr alles Gute auf ihrem weiteren Weg.

Ebenso verabschieden wir Frau Randt, die viele Jahre dafür gesorgt hat, dass unser Schulhaus am Ende eines langen Tages wieder in neuem Glanz erschien. Auch ihr gilt unser herzlicher Dank und unsere besten Wünsche.

Mit einem weinenden Auge lassen wir auch Vincent, unseren FSJler, ziehen. Mit seinem freundlichen Wesen, seiner ruhigen Art und seinem zuverlässigen Einsatz hat er unseren Schulalltag bereichert – für sein Studium wünschen wir ihm viel Erfolg und alles Gute.

Gleichzeitig freuen wir uns über Zuwachs im Kollegium: Frau Kübler wird ab August unser Team verstärken. Herzlich willkommen – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Dass Schule gelingt, ist nicht allein eine Frage von Unterricht und Lehrplänen – es ist das Zusammenspiel vieler Menschen, die mit Kopf, Herz und Hand mitwirken. Darum gilt unser Dank ebenso:

  • dem Sekretariat mit Frau Riedel,
  • unserem Hausmeister Herrn Peuker (Sollte übrigens noch jemand Fundsachen vermissen – bitte direkt bei ihm melden!),
  • der Schulsozialarbeitin Frau Bülow, die unsere Arbeit mit viel Engagement und einem offenen Ohr begleitet,
  • unserem Küchenteam Frau Ernst und Frau Fuchs mit ihren fleißigen Helferinnen und Helfern,
  • sowie allen, die oft im Hintergrund wirken – sei es im Förderverein, in der Elternvertretung oder einfach durch ein offenes Ohr und helfende Hände im Schulalltag.

Wir danken euch allen für euer Vertrauen, euren Einsatz, eure Ideen und euer Durchhaltevermögen in diesem Schuljahr – in einem System, das oft an Grenzen stößt und doch getragen wird durch Menschen, die das Kind im Mittelpunkt behalten.

Organisatorisches zum Schulstart:

Am Montag, den 11. August 2025 starten wir in das neue Schuljahr 2025/26. An diesem Tag haben alle Klassen vier Stunden Unterricht, also Unterrichtsschluss um 11:45 Uhr. Die Kinder der Klasse 1 haben nur 3 Stunden.

Voraussichtlich werden die Kinder in den ersten vier Wochen im (erweiterten) Klassenleiterunterricht beschult. Hier eine Übersicht für das Unterrichtsende. Klassen, die 4 Stunden Unterricht haben, gehen nach 12:15 Uhr zum Essen, bei 5 Stunden geht es bereit um 11:45 Uhr zum Essen oder auf den Hof bis 12:10 Uhr.

Stunden pro WocheKlasse 1Klasse 2Klasse 3Klasse 4
Mo3 (1. Woche)
4 (2. Woche)
44 (1. Woche)
5 (2. Woche)
4 (1. Woche)
5 (2. Woche)
Di3/4555
Mi3/4555
Do3/4455
Fr3/444 (1. Woche)
5 (2. Woche)
4 (1. Woche)
5 (2. Woche)

Das sind die Öffnungszeiten unseres Sekretariats in den Ferien. Alle Zeugnisse und Unterlagen der Kinder, die am letzten Schultag nicht in die Schule kommen konnten, wurden hier hinterlegt.

Nun wünschen wir erholsame Sommerferien, Sonnenschein, Zeit zum Verschnaufen – und neue Kraft für das, was kommt.

Herzliche Grüße

Das Schulleitungsteam