Einstieg
Seit 2017 nimmt unsere Schule bereits an diesem Projekt teil.
Mitwirkung
Derzeit beteiligen sich über 30 Schulen in Leipzig an Halbe-Halbe, wobei ganz unterschiedliche Schultypen vertreten sind. Es engagieren sich Grund-, Förder- und Oberschulen sowie auch Gymnasien und berufliche Schulzentren.
Welches Ziel verfolgt das Projekt?
Das Projekt „Halbe- Halbe“ ist ein Schul-Energiesparprogramm.
Ganz wichtig ist:
Alle Schüler, das Lehrer- sowie Hortteam unserer Schule stehen hinter dem Projekt! Denn wir wollen mit dem sparsamen Umgang von Energie, aber auch Papier und Wasser unseren Beitrag zur Verminderung unseres ökologischen Fußabdruckes leisten.
Was heißt das im Konkreten?
In mehreren Stunden beziehungsweise kleineren Einzelprojekten erkunden wir, die „Halbe- Halbe- Klasse“, unser Schulgebäude und auch andere Orte, um der Energie auf die Spur zu kommen.
Wir messen die Temperatur an verschieden Stellen der Schule.
Wir schauen, ob die Heizungen richtig eingestellt sind.
Wir informieren über das richtige Lüften und sensibilisieren, dass kein elektrisches Gerät unnötig Strom verbraucht.
Wir sind immer wieder auf der Suche nach Energieeinsparmöglichkeiten in unserer Schule im Allgemeinen aber auch in jedem Klassenzimmer im Speziellen.
Wir eigenen uns Wissen über Energiegewinnung und Energieverbrauch an.
Bei diesem Projekt erhalten wir durch das Unabhängige Institut für Umweltfragen e.V. fachliche Hilfe. Ebenso unterstützen das Projekt auch andere Fachleute. Zum Beispiel erklärt uns unser Hausmeister verschiedene, konkrete Zusammenhänge bezüglich der Energie.
Was tun wir?
Wasser sparen
Nur einmal spülen!
Beim Einseifen der Hände wird das Wasser zugedreht!
Heizen und Lüften
Die Heizung abdrehen, wenn die Fenster geöffnet werden!
Besser Stoßlüften, statt Kipplüften! (3 bis 5 min)!
Die Heizung in den Räumen höchstens auf Stufe 3, in Fluren und Toiletten auf Stufe 2 drehen!
Strom sparen
Immer das Licht ausmachen, wenn der Raum verlassen wird!
Elektrische Geräte nur anmachen, wenn sie gebraucht werden!
Die Geräte richtig ausschalten, nicht im Standby-Modus lassen!
Aktuelles zum Thema
Halbe-Halbe-Projekt — Erinnerung und Vorstellung in der Schulgemeinschaft
Am 17.12.2024 haben wir die letzten beiden Klassen unserer Schulgemeinschaft besucht. Einige Wochen vorher waren wir bereits in allen anderen Klassen. WOZU eigentlich? GANZ EINFACH! Wir, die Klasse 4b, sind die „Halbe- Halbe- …
Festveranstaltung Halbe-Halbe-Projekt
Auch in diesem Jahr fand die festliche Auswertung der Teilnahme am Halbe-Halbe-Projekt, von den verschiedenen Schularten, im Neuen Rathaus statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem selbst gedichteten Energiesparlied der GS Liebertwolkwitz. Im …
Rückblick auf das Halbe-Halbe-Jahr
Übers Schuljahr haben wir viele interessante Veranstaltungen im Rahmen unseres Projektes erlebt. Ebenso beschäftigten wir uns in unserer Klasse immer wieder in Unterrichtssequenzen mit den Themen und hielten diese auch in der Schulgemeinschaft …
Auf den Spuren des Stroms
Am heutigen Tag haben wir uns ganz intensiv mit dem Stromverbrauchs-Thema während unserer Halbe- Halbe- Stunden beschäftigt. Als erstes verglichen wir die Lichtausbeute einer Glühlampe mit einer LED- Lampe. Hui, die Glühlampe wurde …
Halbe-Halbe-Projektstunden
Wir hatten uns bereits im letzten Schuljahr intensiv mit dem WÄRME- Sparen beschäftigt und nun galt es das Thema: WASSER- Sparen, was bei uns in den letzten Projektstunden im Mittelpunkt stand, noch gut für die Schulgemeinschaft aufzubereiten. …
Auszeichnungsveranstaltung des Projektes „Halbe- Halbe“
Pünktlich betraten wir Fünf das Neue Rathaus. Im Sitzungssaal, wo sonst die Abgeordneten unserer Stadt sitzen, nahmen wir zu dieser Festveranstaltung Platz. Der Leiter des Amtes für Gebäudemanagement, Herr Stein, hielt eine kurze …
Gesammelte Klimameilen
Wir sind in unserer Klimawoche im Oktober fleißig gelaufen. Dabei haben wir uns nicht nur mit den Ideen im Leporello-Hefts beschäftigt, sondern uns damit auseinander gesetzt, was eigentlich alles klimafreundliche Transportmittel sind. So …
Halbe-Halbe-Projektausflug Klärwerk
Momentan beschäftigen wir uns besonders mit dem Thema Wasser. Heute besichtigten wir (3b) aus diesem Grund das Klärwerk Rosental der Leipziger Stadtwerke. Nach einer herzlichen Begrüßung erfuhren wir ganz viel über den Weg, …
Halbe-Halbe-Projekt
Rund um das Wasser Weltweiter Wasserverbrauch – Wasservorkommen – Verbrauch zu Hause – Wasserkreislauf in der Natur – Wasserkreislauf in einer Stadt/ Leipzig – Erkundungsrundgang: Wasser in unserer Schule Das alles waren Schwerpunkte, …
Sommerfest 2023
Wir blicken zurück auf dieses tolle Sommerfest! Ein besonderer Dank gilt allen Organisatoren, Helfern und Besuchern. Halbe-Halbe Das Halbe- Halbe- Projekt war auch zum Sommerfest an unserer Schule präsent. Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin vom …